Mittwoch, 26. Juni 2013

Sommerkurs

Traumhaus
Traumhaus
27. Juni 2013  23.59 Uhr per Facebook

Beschreiben Sie Ihr Traumhaus. Wie sieht Ihr Haus aus, wie viele Zimmer hat es und sonst wie ist es. Schrieben Sie alle Sätze im 


Schreiben Sie alles was Ihr Haus hat. Achtung!! Schreiben Sie die Sätze in 3. Person. Benützen Sie Possessivartikel,  personalpronomen und den Wortschatz aus den gelernten Lektionen. 



Dienstag, 25. Juni 2013

Sommerkurs

Sommerkurs Hausaufgabe 1.

26. Juni 2013, 23. 59 Uhr

Weg beschreiben
Aufgabe 1: Beschrieben Sie die Stadt. (unbestimmter Artikel)
Schreiben Sie die folgenden Sätze per E-mail an deutschcclvm@gmail.com 

Beispiel: Die Bibliothek ist neben der Schule. 


Aufgabe 2: Erzählen Sie Ihrer Freundin oder Ihrem Freund über Ihre Lieblingsorte. Beschreiben Sie drei Orte. z.B Wo Sie studieren, Deutsch lernen oder was Sie am Wochenende machen. Ihr Startpunkt ist immer Ihre persönliche Adresse (Ihr zu Hause). Beschreiben Sie ausdrücklich den Weg. Sie sind mit dem Auto unterwegs. 

Donnerstag, 6. Juni 2013

Leben im Ausland

Niveau 6 15.00- 17.00 Uhr

Ergänzen Sie im Präteritum




 Nina, du _________ viele Jahre in Venezuela. Warum?

- Meine Eltern ________ sechs Jahre in Caracas als Lehrer an der Deutschen Schule. Und wir Kinder _________ natürlich dabei.

Toll. Erzähl mal: Wie ________ das für dich und deine Geschwister? _________ das immer nur schön oder ________ ihr vielleicht auch mal Schwierigkeiten?

- Na ja, vor allem in den ersten Wochen ________ ich oft sehr traurig und ich ________ auch Angst. Meine Freundinnen _________ ja alle in Deutschland. Aber später ________ es für meine Geschwister und mich toll. Das Wetter, die Menschen, die Musik. Dann _______ wir ja auch Freunde und die Schule hat auch mehr Spass gemacht.

Und ______ du Probleme mit der Sprachen? Ihr ______ ja auf der Deutschen Schule.

- Ja, natürlich. Also, die Sprache haben wir alle schnell gelernt. In der Schule und mit Freunden. Nach einem Jahr ________ das kein Problem mehr.

Niveau 6 Präteritum


Infinitiv + Ergänzung3. Person Präsens3. Person PräteritumHilfsverb +
Partizip II
backen (Dat) Akkbackt / bäcktbackte / bukhat gebacken
befehlen Dat Akk / Inf.befiehltbefahlhat befohlen
beginnen mit / Inf.beginntbegannhat begonnen
beißen Akkbeißtbisshat gebissen
bergen Akkbirgtbarghat geborgen
betrügen Akkbetrügtbetroghat betrogen
biegen Akkbiegtboghat gebogen
bieten Dat Akkbietetbothat geboten
binden Akkbindetbandhat gebunden
bitten Akkbittetbathat gebeten
blasenblästblieshat geblasen
bleiben Situativ-Erg.bleibtbliebist geblieben
braten (Dat) Akkbrätbriethat gebraten
brechen (Dat) Akkbrichtbrachhat gebrochen
brennenbrenntbranntehat gebrannt
bringen Dat Akkbringtbrachtehat gebracht
denken an / überdenktdachtehat gedacht
ein|dringen in + Akkdringt ... eindrang ... einist eingedrungen
empfangen Akkempfängtempfinghat empfangen
empfehlen Dat Akk / Inf.empfiehltempfahlhat empfohlen
empfinden Akkempfindetempfandhat empfunden
erlöschenerlischterloschist erloschen
erschrecken (intr.)erschrickterschrakist erschrocken
erwägen Akk / Inf.erwägterwoghat erwogen
essen Akkissthat gegessen
fahren Dir.-Erg./(Akk)/mitfährtfuhrist (hat) gefahren
fallen (Dir.-Erg.)fälltfielist gefallen
fangen Akkfängtfinghat gefangen
finden Akkfindetfandhat gefunden
fliegen (Dir.-Erg.) / (Akk)fliegtflogist / (hat) geflogen
fliehen vorfliehtflohist geflohen
fließen Dir.-Erg.fließtflossist geflossen
fressen Akkfrisstfraßhat gefressen
frieren Akkfriertfrorhat gefroren
gebären Akkgebärt (gebiert)gebar(ist) hat geboren
geben Dat Akkgibtgabhat gegeben
gedeihengedeihtgediehist gediehen
gehen Dir.-Erg.gehtgingist gegangen
gelingen Dat (Inf.)gelingtgelangist gelungen
geltengiltgalthat gegolten
genießen Akk (Inf.)genießtgenosshat genossen
geraten in + Akkgerätgerietist geraten
geschehen Dat Akkgeschiehtgeschahist geschehen
gewinnen (Akk)gewinntgewannhat gewonnen
gießen Akkgießtgosshat gegossen
gleichen Datgleichtglichhat geglichen
gleitengleitetglittist geglitten
graben Akkgräbtgrubhat gegraben
greifen (Dat) Akkgreiftgriffhat gegriffen
haben Akkhathattehat gehabt
halten Akkhälthielthat gehalten
hängen Situativ-Erg.hängthinghat gehangen
hängen Akk Dir.-Erg.hängthängtehat gehängt
heben Akkhebthobhat gehoben
heißen (2 x Nom.-Erg.!)heißthießhat geheißen
helfen Dathilfthalfhat geholfen
kennen Akkkenntkanntehat gekannt
klingenklingtklanghat geklungen
kneifen (Akk)kneiftkniffhat gekniffen
kommen Dir.Erg.kommtkamist gekommen
kriechen (Dir.-Erg.)kriechtkrochist gekrochen
laden Akklädtludhat geladen
lassen Akklässtließhat gelassen
laufen (Dir.-Erg.)läuftliefist gelaufen
leiden an / unterleidetlitthat gelitten
leihen Dat Akkleihtliehhat geliehen
lesen Akkliestlashat gelesen
liegen Situativ-Erg.liegtlaghat gelegen
lügenlügtloghat gelogen
meiden Akkmeidetmiedhat gemieden
messen Akkmisstmaßhat gemessen
misslingen Dat (Inf.)misslingtmisslangist misslungen
nehmen (Dat) Akknimmtnahmhat genommen
nennen (Dat) Akknenntnanntehat genannt
pfeifen (Akk)pfeiftpfiffhat gepfiffen
preisen Akkpreistprieshat gepriesen
quellenquilltquollist gequollen
raten Dat Akk / Inf.rätriethat geraten
reiben Akkreibtriebhat gerieben
reißen Akk (in/an + Akk)reißtrisshat gerissen
reiten (Akk)reitetrittist (hat) geritten
rennen Dir.-Erg.renntrannteist gerannt
riechen (Akk)riechtrochhat gerochen
ringen Akkringtranghat gerungen
rinnen Dir.-Erg.rinntrannist geronnen
rufen Akkruftriefhat gerufen
saufen (Akk)säuftsoffhat gesoffen
schaffen Akk (Inf.)schafftschufhat geschaffen
scheidenscheidetschiedhat geschieden
scheinenscheintschienhat geschienen
scheren Akkschertschorhat geschoren
schieben Akk Dir.-Erg.schiebtschobhat geschoben
schießen (Akk)schießtschosshat geschossen
s. schindenschindetschundhat geschunden
schlafen (Situativ-Erg.)schläftschliefhat geschlafen
schlagen Akkschlägtschlughat geschlagen
schleichenschleichtschlichist geschlichen
schließen Akkschließtschlosshat geschlossen
schlingen Akkschlingtschlanghat geschlungen
schmeißen Akk (Dir.-Erg.)schmeißtschmisshat geschmissen
schmelzenschmilztschmolzist/hat geschmolzen
schneiden (Dat) Akkschneidetschnitthat geschnitten
schreiben (Dat) Akkschreibtschriebhat geschrieben
schreienschreitschriehat geschrien
schreitenschreitetschrittist geschritten
schweigenschweigtschwieghat geschwiegen
schwellenschwilltschwollist geschwollen
schwimmenschwimmtschwammist geschwommen
schwinden (Dat / Akk)schwindetschwandist geschwunden
schwingenschwingtschwanghat geschwungen
schwören Dat Akkschwörtschworhat geschworen
sehen Akksiehtsahhat gesehen
sein Situativ-Erg.istwarist gewesen
senden Dat Akksendetsandtehat gesandt
singen (Dat) Akksingtsanghat gesungen
sinkensinktsankist gesunken
sinnen Dat nach + Datsinntsannhat gesonnen;
sitzen Situativ-Erg.sitztsaßhat gesessen
spinnen (Akk)spinntspannhat gesponnen
sprechen mit + Datsprichtsprachhat gesprochen
sprießensprießtsprossist gesprossen
springen Dir.Erg.springtsprangist gesprungen
stechen Akkstichtstachhat gestochen
stehen Situativ-Erg.stehtstandhat gestanden
stehlen (Dat) Akkstiehltstahlhat gestohlen
steigen Dir.-Erg.steigtstiegist gestiegen
sterben anstirbtstarbist gestorben
stinken (nach + Dat)stinktstankhat gestunken
streichen Akkstreichtstrichhat gestrichen
s. streiten mitstreitetstritthat gestritten
tragen Akkträgttrughat getragen
treffen Akktriffttrafhat getroffen
treiben Situativ-Erg.treibttriebhat getrieben
treten Akktritttrathat getreten
trinken Akktrinkttrankhat getrunken
tun (Dat) Akktuttathat getan
verderben (Dat) Akkverdirbtverdarbhat verdorben
vergessen Dat Akk / Inf.vergisstvergaßhat vergessen
verlieren Akk / gegenverliertverlorhat verloren
wachsenwächstwuchsist gewachsen
waschen (Dat) Akkwäschtwuschhat gewaschen
weichen von + Datweichtwichist gewichen
weisen Dat Akkweistwieshat gewiesen
werben um + Akkwirbtwarbhat geworben
werden (2 x Nominativ!)wirdwurdeist geworden
werfen Akkwirftwarfhat geworfen
wiegenwiegtwoghat gewogen
wissen Akkweißwusstehat gewusst
ziehen (Dat) Akkziehtzoghat gezogen
zwingen Akk zu + Datzwingtzwanghat gezwungen